Die "Digitale Transformation" des genossenschaftlichen Versicherers nimmt weiter Fahrt auf– im Sinne einer stärkeren Kundenorientierung hat der genossenschaftliche Versicherer sein Angebot an Online-Abschlussstrecken deutlich ausgebaut.
Zukünftig sollen auch Spezialprodukte wie beispielsweise die Online-Kunstversicherung oder die Operationskostenversicherung für Pferde und Hunde online angeboten werden. Mit dem Ziel schnell am Markt zu sein und auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren zu können, hat sich die R+V für die Produktentwicklung nach der Lean-Startup Methode mit einem Minimum Viable Product (MVP) entschieden.
Darum kommen wir ins Spiel.
Ausgestattet mit dem notwendigen Verständnis für die Realisierung als MVP, für ein nutzerzentriertes Vorgehen und einer tiefen technischen Expertise, waren wir der ideale Partner für die
anstehende Herausforderung. Hilfreich war zudem unser Verständnis für die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Projektes. Dadurch haben wir es geschafft, sehr schnell das
optimale Gleichgewicht zwischen der einfachsten Produktvariante und dem notwendigen Kernnutzen zu finden und auf die Straße zu bringen.
Unsere Lösung.
Entwicklung von unabhängigen, flach in die R+V-Infrastruktur integrierten Single-Page-Applications (SPA), die jeweils eine einzelne Antragsstrecke abbilden. In der Wahrnehmung des Kunden sind die
Antragsstrecken nahtlos in die R+V-Website integriert und somit einfach zugänglich.
Der Lösungskern.
Die Realisierung als SPA außerhalb des CMS ermöglicht eine deutlich höhere Entwicklungsgeschwindigkeit, als auf die "traditionelle" Art – eingebettet in die üblichen Release-Zyklen. In
Kombination mit den Erkenntnissen aus Nutzer-Feedback, Usability-Tests und Analytics kann das MVP ständig weiterentwickelt werden und bleibt so für die R+V und deren Kunden jederzeit relevant.
Durch die modulare Entwicklung und die lose Koppelung von Frontend, Backend und weiteren Umsystemen, konnte der Lösungskern für die Entwicklung weiterer Antragsstrecken (z.B.
Operationskostenversicherung für Pferde und Hunde) genutzt werden.
Das haben wir alles gemacht.
Und darauf sind wir echt stolz.
Gemeinsam mit der R+V konnten wir innerhalb kürzester Zeit verschiedene Antragsstrecken live bringen – u.a. die erste online abschließbare Kunstversicherung Deutschlands.
Durch das Vorgehen nach Lean Startup gelang es uns gleichzeitig, Kundenbedürfnisse (z.B. das Thema „unkompliziertes Payment“ und „gute Usability“) und die Bedürfnisse der R+V (z.B. „Erfüllung rechtlicher Vorgaben“ und „Einbeziehung der Außendienstmitarbeiter“) zu berücksichtigen und zu erfüllen.